FAQ
Erster Balken oben (Nicht zu bearbeiten)
1. Auf welche Altersspanne bezieht sich heki?
2. Werden die Modellstandorte im Rahmen des Projekts finanziell unterstützt?
3. Inwiefern werden die Landkreise bzw. Kommunen, Gesundheits- und Sozialämter als Aufsichtsbehörden bzw. Kostenträger eingebunden im Projekt?
4. Was sind die Auswahlkriterien als Modellstandort in heki?
Das Auswahlverfahren zur Bestimmung der acht Modellstandorte basiert auf einem strukturierten und transparenten Sampling-Prozess, der die Vielfalt der Einrichtungen berücksichtigt. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf eine heterogene/vielfältige Auswahl gelegt, um ein breites Spektrum an Erfahrungen, strukturellen Merkmalen und Ansätzen in die Projektarbeit einzubeziehen. Bei vergleichbaren Voraussetzungen entscheidet das Losverfahren. Die von Ihnen gemachten Angaben im Bogen des Interessenbekundungsverfahrens stellen per se kein Ausschlusskriterium im Sinne eines Richtig oder Falsch dar, es geht uns ausschließlich darum Informationen zu erhalten, um eine qualifizierte und faire Auswahl treffen zu können sowie bereits Kenntnisse zu den zukünftigen Modellstandorten in Vorbereitung auf den AG-Prozess einzuholen.
Wie wird Kita-Fachberatung konkret im Projekt eingebunden? Wer initiiert den Kontakt mit den Fachberatungen? Die Fachberatungen der Modellstandorte sind für heki in einer prozessbegleitenden Form von zentraler Bedeutung, weshalb diese Fachberatungen an entsprechenden Stellen der AG miteingebunden werden sollen. Darüber hinaus ist für die einzelnen Modellstandorte zu überlegen, inwieweit mit der Fachberatung eine individuelle Begleitung des standortspezifischen Entwicklungsprozesses gestaltet werden kann. Dafür ist es wünschenswert, dass die Modellstandorte Kontakt bei Ihrer Fachberatung bereits im Vorfeld der Auswahl, eine mögliche Bereitschaft zur Mitwirkung anfragen.